SCANPEDIA

Glossar

Willkommen im Lexikon der SCANLAB GmbH. Sie finden hier Erklärungen und Definitionen zu den wichtigsten Fachbegriffen aus dem Bereich der Optik, Scanner-Technologie, Lasertechnologie und -bearbeitung.

ALLE  | A | B | C | D | E | F | G | K | L | M | N | O | P | R | S | T | V | W | Z

G

Gain-Fehler

Bei einem Gain-Fehler handelt es sich um eine falsche Skalierung der Bildfeldachse.

Wie entsteht ein Gain-Fehler?

Für jedes System ergibt sich eine individuelle Antwort auf die Ansteuerung. Dabei variiert der Kalibrierwinkel von System zu System. Ein abweichender Kalibrierwinkel äußert sich in der Beschriftung in einer Stauchung oder Streckung entlang einer oder beider Bildfeldachsen.

Der spezifizierte Wert „Abweichung des Auslenkwinkels“ gibt dabei den maximalen optischen Unterschied zwischen dem individuellen Scan-Winkel und dem spezifizierten Kalibrierwinkel an.

Abhilfe

Beheben lässt sich der Gain-Fehler durch einen manuell ermittelten Korrekturfaktor oder eine Software-unterstützte Bildfeldkorrektur (z.B. mit correXion).