Alternativ beinhalten vielleicht diese Webseiten schon Antworten zum Thema :
G
Gain-Fehler
Bei einem Gain-Fehler handelt es sich um eine falsche Skalierung der Bildfeldachse.
Wie entsteht ein Gain-Fehler?
Für jedes System ergibt sich eine individuelle Antwort auf die Ansteuerung. Dabei variiert der Kalibrierwinkel von System zu System. Ein abweichender Kalibrierwinkel äußert sich in der Beschriftung in einer Stauchung oder Streckung entlang einer oder beider Bildfeldachsen.
Der spezifizierte Wert „Abweichung des Auslenkwinkels“ gibt dabei den maximalen optischen Unterschied zwischen dem individuellen Scan-Winkel und dem spezifizierten Kalibrierwinkel an.
Abhilfe
Beheben lässt sich der Gain-Fehler durch einen manuell ermittelten Korrekturfaktor oder eine Software-unterstützte Bildfeldkorrektur (z.B. mit correXion).
激光作为工具
SCANLAB的扫描解决方案通过将激光转变为通用工具, 从而提升材料的功能性和价值。SCANLAB提供了用于满足高速,高精度,高效和环保等高要求的扫描解决方案的广阔平台。