Print
Apertur
30 mm
Winkelgeber Galvanometer­scanner
digitaler Encoder
Show Optik
Wellenlängen­bereiche
(Standard)
1060 - 1085 nm
Max. Laserleistung
(Standardsysteme, 100% Betrieb)
2000 W
abhängig von der optischen Konfiguration
Typischer Auslenkwinkel
±0.37 rad (optical)
Show Dynamik
Anzahl installierter Tunings
1
Typisches Tuning
SCANahead
Schleppverzug
0 ms
Beschriftungs­geschwindigkeit
(f = 160 mm)
43,0 m/s
(bei f = 615 mm)
Positionier­geschwindigkeit
(f = 160 mm)
43,0 m/s
(bei f = 615 mm)
Sprungantwort (100% Vollausschlag)
1% Vollausschlag
0,47 ms
10% Vollausschlag
1,54 ms
Genauigkeit
Wiederhol­genauigkeit
(RMS)
< 0,4 µrad
Positions­auflösung
(max.)*
20 bit *
Nichtlinearität
< 0,5 mrad / 44°
Temperaturdrift
Offset
< 25 µrad/K
Gain
< 8 ppm/K
8-Std.-Drift
(nach 30 min.)
Offset
< 30 µrad
Gain
< 30 ppm
24-Std.-Drift
(nach 3 Std.)
Offset
< 30 µrad
Gain
< 30 ppm
* 20 Bit: bezogen auf den vollen Winkelbereich (z.B. Positionsauflösung 0,7 µrad für Winkelbereich ±0,36 rad),
Auflösungen besser als 16 Bit (11 µrad) nur zusammen mit SL2-100-Schnittstelle
Elektrik / Ansteuerung
Regelung Galvanometer­scanner
digitale Reglerkarte
Ansteuer­schnittstelle
(Alternativen)
digital SL2-100
Erweiterte Diagnosemöglichkeiten
ja (iDRIVE)
Versorgungs­spannung
48 V DC, max. 6 A
Mechanik
Scan-Achsen
3-Achsen-System
Gehäuse­varianten
Scan-Kopf
Stecker­positionen
Strahleintrittsseite
Gewicht ohne Objektiv
(Standardgehäuse)
20 kg
Größe (L x B x H)
(Standardgehäuse)
(290 x 140 x 340) mm3
Strahlversatz
35,54 mm
Sonstige Ausstattung
Wasserkühlung
ja
Luftkühlung
nein
Sonstige Spezifikationen
Arbeits­temperatur
25 °C ± 10 °C
Abweichung des Auslenkwinkels
< 5 mrad
Abweichung von der Nullposition
< 5 mrad
Erweiterungen
Typische Anwendungen
Additive Fertigung,
Laserschweißen,
Elektro-Mobilität,
3D-Applikationen
Produktvergleich